Autor: Daniela Wolf

„The Hacker ransomeware“

Der IT-Security-Bereich wird in den kommenden Jahren den größten Bedarf an Personal benötigen. Bedauerlicherweise ist gerade in diesem Bereich der Frauenanteil besonders niedrig. Dabei stehen im Bereich der IT-Security faszinierende Themen wie Hackerangriffe und Ransomeware im Fokus. Was eine Hackerin und Ransomeware überhaupt ist, klären wir in diesem Beitrag.

Read More

#74 Eva Ganglbauer, die promovierte UX-Designerin

Eva Ganglbauer hat Medieninformatik studiert und im Bereich der Human Computer Interaction promoviert. Sie ist selbstständige User Experience Designerin und besitzt langjährige Erfahrung in der Konzeption und dem Design von Softwareprodukten. Im Gespräch spricht sie von ihren Kindheitserinnerungen und den Spielen, die sie damals gerne gespielt hat. Sie erzählt, wie sie sich für ein Studium der Medieninformatik entschieden hat und warum sie danach auch ein Doktoratsstudium absolviert hat. Dabei geht es um die Herausforderungen, die damit verbunden sind, sowie um die Vorteile und Möglichkeiten, die ein Doktorat bieten kann. Sie erklärt, warum sie sich gegen eine akademische Karriere und für ihren Job als UX-Designerin entschieden hat. Wir sprechen über das Auffallen als Frau in der Technik, und wie es sich anfühlt, aufgrund des Geschlechts herauszustechen. 

Read More

Strategien für den Aufbau von Mädchen- und Frauenfreundlichen Bildungsangeboten

Die Unterrepräsentation von Frauen in der IT bzw. im MINT-Bereich hat weitreichende Folgen, von sozialen bis zu wirtschaftlichen. Ein wesentlicher Faktor, um die Inklusion von Frauen in IT und Technik zu beeinflussen, ist die Gestaltung von Bildungsangeboten. In diesem Beitrag stelle ich daher wirksame Strategien für den Aufbau von Mädchen- und Frauenfreundlichen Bildungsangeboten vor und verbinde sie mit den praktischen Erfahrungen der Frauen aus dem techshelikes Podcast.

Read More

#73 Beatrix Dietl, die nach Abschluss ihrer Matura den Weg in die Lehre einschlug

Beatrix Dietl hat nach erfolgreichem Abschluss ihrer Matura eine Lehre zur Mechatronikerin absolviert und ihre berufliche Laufbahn als Produktmanagerin fortgesetzt. Sie studiert berufsbegleitend „Computer Science and Digital Communications“. Im Gespräch erzählt sie, was sie in ihrer Jugend einmal werden wollte und wie sie schließlich von der Matura zur Lehre fand. Sie betont mehrmals die Bedeutung von Lehrberufen und setzt sich für deren Anerkennung und Wertschätzung in der Gesellschaft ein. Durch ihr Engagement möchte sie junge Menschen dazu ermutigen, ihre Talente und Interessen zu entdecken, und gleichzeitig dazu beitragen, dass der Lehrberuf als wichtiger Bestandteil des Bildungs- und Arbeitsmarktes (wieder) wahrgenommen wird.

Read More

#72 Ilona Libal, die langjährige IT-Projektleiterin und ehemalige Gründerin eines Softwarehauses

Ilona Libal hat die Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung inkl. Abitur abgeschlossen. Danach hat sie Informatik studiert und ein Softwarehaus gegründet. Seit mehr als 25 Jahren ist sie in leitenden Positionen im IT-Projektmanagement tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihren Vorbildern, zu denen sie hochgeblickt hat und zeigt auf, warum alle guten Dinge drei sind, wenn es um ihre Ausbildung geht. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Gründerin eines Softwarehauses, ihre Rolle als Mutter, und schildert, warum sie sich nach 12 Jahren Selbstständigkeit wieder dazu entschlossen hat, als Angestellte in die Wirtschaft zurückzukommen. Es geht u.a. um die Software-Entwicklung, das Machen von Fehlern und die Zusammenarbeit mit Studierenden.

Read More
Auch wenn der techshelikes-Podcast ausschließlich Frauen vorstellt, möchten wir alle Personen, egal welchen Geschlechts (oder Geschlechtslosigkeit), welchen Alters und welcher Generation, welcher Kultur, welchen Glaubens und welcher Herkunft herzlich willkommen heißen, sich auf eine Reise zu diesen Frauen zu begeben. Sie alle erzählen von ihrem Aufwachsen, ihrem Beruf, ihrem Leben und was sie zu den Frauen gemacht hat, die sie heute sind und die wir möglicherweise bewundern. Sie waren und sind Mathematikerinnen, Informatikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen. Sie haben oder machen eine MINT-Ausbildung - formal oder informell. Und viele von ihnen sind auch eines: Mütter. Diese Lebensaufgabe, diesen Beruf, möchten wir im Podcast nicht ausklammern.

Vielleicht zeigt dir der Podcast einen MINT-Beruf, den du so noch nicht kanntest, der dich interessiert und inspiriert. Vielleicht bringt dir der Podcast einen Gedanken näher, über den du so noch nicht nachgedacht hast. Und vielleicht, ja vielleicht, macht er dir am Ende Mut, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und deinen Weg anders zu gehen, als die Gesellschaft oder deine Umgebung von dir erwartet.

KATEGORIEN

Archiv