Schlagwort: text

#74 Eva Ganglbauer, die promovierte UX-Designerin

Eva Ganglbauer hat Medieninformatik studiert und im Bereich der Human Computer Interaction promoviert. Sie ist selbstständige User Experience Designerin und besitzt langjährige Erfahrung in der Konzeption und dem Design von Softwareprodukten. Im Gespräch spricht sie von ihren Kindheitserinnerungen und den Spielen, die sie damals gerne gespielt hat. Sie erzählt, wie sie sich für ein Studium der Medieninformatik entschieden hat und warum sie danach auch ein Doktoratsstudium absolviert hat. Dabei geht es um die Herausforderungen, die damit verbunden sind, sowie um die Vorteile und Möglichkeiten, die ein Doktorat bieten kann. Sie erklärt, warum sie sich gegen eine akademische Karriere und für ihren Job als UX-Designerin entschieden hat. Wir sprechen über das Auffallen als Frau in der Technik, und wie es sich anfühlt, aufgrund des Geschlechts herauszustechen. 

Read More

#73 Beatrix Dietl, die nach Abschluss ihrer Matura den Weg in die Lehre einschlug

Beatrix Dietl hat nach erfolgreichem Abschluss ihrer Matura eine Lehre zur Mechatronikerin absolviert und ihre berufliche Laufbahn als Produktmanagerin fortgesetzt. Sie studiert berufsbegleitend „Computer Science and Digital Communications“. Im Gespräch erzählt sie, was sie in ihrer Jugend einmal werden wollte und wie sie schließlich von der Matura zur Lehre fand. Sie betont mehrmals die Bedeutung von Lehrberufen und setzt sich für deren Anerkennung und Wertschätzung in der Gesellschaft ein. Durch ihr Engagement möchte sie junge Menschen dazu ermutigen, ihre Talente und Interessen zu entdecken, und gleichzeitig dazu beitragen, dass der Lehrberuf als wichtiger Bestandteil des Bildungs- und Arbeitsmarktes (wieder) wahrgenommen wird.

Read More

#72 Ilona Libal, die langjährige IT-Projektleiterin und ehemalige Gründerin eines Softwarehauses

Ilona Libal hat die Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung inkl. Abitur abgeschlossen. Danach hat sie Informatik studiert und ein Softwarehaus gegründet. Seit mehr als 25 Jahren ist sie in leitenden Positionen im IT-Projektmanagement tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihren Vorbildern, zu denen sie hochgeblickt hat und zeigt auf, warum alle guten Dinge drei sind, wenn es um ihre Ausbildung geht. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Gründerin eines Softwarehauses, ihre Rolle als Mutter, und schildert, warum sie sich nach 12 Jahren Selbstständigkeit wieder dazu entschlossen hat, als Angestellte in die Wirtschaft zurückzukommen. Es geht u.a. um die Software-Entwicklung, das Machen von Fehlern und die Zusammenarbeit mit Studierenden.

Read More

#71 Norma Jensen, die diplomierte Wirtschaftsingenieurin und Mental Coach

Norma Jensen ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin. Beruflich gestartet ist sie als Vertriebsingenieurin für Diesellokomotiven, um dann nach einem Zwischenstopp im Bereich „Vertrieb, IT und Marketing“ als Unternehmerin durchzustarten. Zuständig für Finanzen, Personal und Vertrieb hat sie sowohl nach wirtschaftlichem Fortschritt als auch nach menschlichem Wohlergehen gestrebt und konnte sehr viele Ideen, Konzepte und Visionen dazu erfolgreich in die Tat umsetzen. Als Mental Coach gibt sie u.a. Achtsamkeitskurse. Im Gespräch spricht sie über das Sichtbarmachen; darüber, dass sich Mädchen und Frauen zutrauen können, sichtbar zu sein. Sie erzählt von ihren Töchtern und deren Zugang zu Technik. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Kopf und Bauch, die biologische Uhr, unterschiedliche Führungsverhalten, die fehlende Unterstützung von zu Hause, die Rolle von Männern und darüber, inwieweit das Motto von Pippi Langstrumpf, „Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt“, in ihrem Leben eine Rolle gespielt hat.

Read More

#70 Sabine Herlitschka, die Top-Managerin von Österreichs führendem Halbleiterunternehmen „Infineon“

Sabine Herlitschka hat an der Universität für Bodenkultur Lebensmittel- und Biotechnologie studiert. Danach war sie Dissertantin und später Forscherin. Außerdem erwarb sie einen MBA in General Management. Heute ist sie eine der wichtigsten Managerinnen Österreichs. Sie ist Vorstandsvorsitzende von Infineon in Österreich, einem weltweit führenden Halbleiterunternehmen. Im Gespräch spricht sie über ihre Faszination für Flugzeuge, ihr Interesse für Geschichte und darüber, was sie von ihren Eltern und der Schule mitgenommen hat. Sie erzählt, was ihr in ihrem Job wichtig ist und erläutert, warum Aufregung gut ist und von wem sie sich Dinge abgeschaut hat.

Read More

#69 Michaela Regneri, die promovierte Com­pu­ter­lin­gu­istin

Michaela Regneri hat Computerlinguistik studiert. Nach ihrer Promotion war sie für Suche und Data Mining im Verlagsbereich verantwortlich. Danach hat sie als Produktmanagerin für Business Intelligence Analytics gearbeitet und unterschiedlichste KI-Anwendungen für E-Commerce hinterfragt. Im Gespräch erklärt sie, warum Computerlinguistik ein Fach ist, für die, die sich nicht entscheiden können und wo Com­pu­ter­lin­gu­istinnen arbeiten. Wir sprechen über ihr Studium und darüber, dass sie sich während ihrer Ausbildung nie benachteiligt gefühlt hat, aber in der Industrie dann schon Klischees bemerkt hat. Es geht um den Umgang mit Selbstzweifel, das Leistungsprinzip, ihre Tochter und das Zusammenarbeiten mit Quereinsteigerinnen.

Read More

#68 Verena Parzer, die alleinerziehende Backend-Entwicklerin

Verena Parzer hat eine der bekanntesten HTLs für IT und Technik in Österreich besucht. Danach hat sie Biotechnologie mit Schwerpunkt Bioinformatik an einer Fachhochschule studiert. Sie ist leidenschaftliche Entwicklerin und arbeitet vorwiegend im Backend. Im Gespräch spricht sie über die Flexibilität als Software-Entwicklerin und den Vorteil eines solchen Jobs als alleinerziehende Mutter. Sie erklärt, warum sie sich trotz Job und Mutterrolle noch im Bereich der Frauenförderung engagiert und zeigt vor, wer seine Kinder liebt und sich für eine Sache begeistert, gibt alles. Und zählt nicht akribisch nach, wie viel Arbeit und Anstrengung es am Ende ist. 

Read More

#67 Jana Zeller, die erste Frau im Podcast, die durch außerschulische Technik-Angebote in die Informatik kam

Jana Zeller ist das, was man eine „Juniorstudentin“ nennt und hat bereits während des Gymnasiums Kurse in Physik, Informatik und Chinesisch an der Universität belegt. Nach dem Abitur hat sie sich für die Informatik entschieden und ist dort geblieben. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Girlie-Pink-Phase und welche Bücher sie als Kind toll fand. Sie erzählt von ihrer Mutter, die ihr die Robotic AG empfohlen hat und die sie schließlich mit einer Schulkollegin besuchte. Ab da an, war sie mit dieser auf unglaublich vielen Tech-Events in ganz Deutschland unterwegs. Wir sprechen über Schutzräume, Tutorien, das Eingeladen werden von Informatik-Studenten mit der Bitte andere Freundinnen zur Party mitzubringen, und das Schaffen einer Kultur in Informatik-Studiengängen, die Raum für die vielen Leidenschaften lässt, die Frauen oder andere diverse Studierende in die Informatik einbringen.

Read More

#66 Lara Fraisl, die Ressortleiterin und Podcasthörerin mit 1.5-facher Geschwindigkeit

Lara Fraisl hat einen Bachelor in Management, Communication & IT. Heute arbeitet sie als Ressortleiterin für Geschäftsapplikationen bei einem österreichischen Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Im Gespräch erzählt sie, warum sie von ihrem langjährigen Wunsch Volksschullehrerin zu werden, abgekommen ist. Sie erklärt, was es bedeutet, agil zu arbeiten und warum sie Podcasts mit 1,5-facher Geschwindigkeit hört. Wir sprechen über Beförderungen, Führungsstile, Teamdynamiken, Vorurteile, Frauenquoten, das „Unterschätzt werden“ und das Einparken.

Read More

#65 Sanja Jovanovic, die IT-Studentin der ersten Generation

Sanja Jovanovic ist die erste Studentin in ihrer Familie. Sie hat einen Bachelorabschluss in Projektmanagement & IT sowie einen Masterabschluss in Information Systems. Heute ist sie Solution Architect. Im Gespräch spricht sie über die Höhen und Tiefen als erste Studentin in ihrer Familie und das „Mitlaufen“ bei Schul- und Berufswahl. Sie erzählt davon, wie es für sie war, ein informationstechnologisches Studium ohne Vorkenntnisse zu absolvieren und inwieweit ihr ihre eigenen Erwartungen beim Berufseinstieg im Weg standen. Außerdem beschreibt sie, wie sie selbst Wirtschaftsinformatik unterrichten würde, wenn sie die Chance dazu hätte.

Read More

#64 Diana Öller, die Product Owner mit technischem Lebenslauf

Diana Öller hat eine HTL besucht und danach Wirtschaftsinformatik studiert. Heute ist sie Product Owner und macht gerade eine Ausbildung zur User Experience Managerin. Im Gespräch erzählt sie, warum ihr technischer Weg vorbestimmt war. Sie spricht darüber, was sie von der HTL mitgenommen hat und erklärt, warum sie zuerst Wirtschaftsinformatik an der TU studiert und dann auf die FH gewechselt ist. Sie zeigt die Unterschiede zwischen Fachhochschule und Universität auf, und erläutert, was sie als Product Owner macht. Außerdem bringt sie Anekdoten aus ihrem Leben und zeigt damit auf, wie wichtig es ist, für sich einzustehen.

Read More

#63 Josefine Schaefer, vom Dolmetschen über ein Bootcamp in die IT

Josefine Schaefer war lange der Meinung, dass sie einmal als Dolmetscherin arbeiten wird. So kam es, dass sie mehrsprachige Kommunikation sowie „Information Science and Communication“ studiert hat. Danach hat sie als Beraterin gearbeitet und für NGOs und Startups Kommunikationsstrategien und Marketing-Kampagnen entwickelt. Als sie kurzfristig ihren Job verloren hat, hat sie sich geschworen, einen Job zu finden, wo sie nie wieder so plötzlich ihren Job verliert oder ganz schnell einen neuen findet. Das hat sie in ein dreimonatiges Bootcamp und schließlich zum Quereinstieg in die IT geführt. Im Gespräch spricht sie von ihrem Weg über die Arbeitslosigkeit zum Quereinstieg in die IT. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit dem Bootcamp, ihre Herausforderungen mit dem Programmieren und teilt ihre Ideen für mehr Vielfalt und Chancengerechtigkeit in der IT.

Read More
Loading
Auch wenn der techshelikes-Podcast ausschließlich Frauen vorstellt, möchten wir alle Personen, egal welchen Geschlechts (oder Geschlechtslosigkeit), welchen Alters und welcher Generation, welcher Kultur, welchen Glaubens und welcher Herkunft herzlich willkommen heißen, sich auf eine Reise zu diesen Frauen zu begeben. Sie alle erzählen von ihrem Aufwachsen, ihrem Beruf, ihrem Leben und was sie zu den Frauen gemacht hat, die sie heute sind und die wir möglicherweise bewundern. Sie waren und sind Mathematikerinnen, Informatikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Technikerinnen. Sie haben oder machen eine MINT-Ausbildung - formal oder informell. Und viele von ihnen sind auch eines: Mütter. Diese Lebensaufgabe, diesen Beruf, möchten wir im Podcast nicht ausklammern.

Vielleicht zeigt dir der Podcast einen MINT-Beruf, den du so noch nicht kanntest, der dich interessiert und inspiriert. Vielleicht bringt dir der Podcast einen Gedanken näher, über den du so noch nicht nachgedacht hast. Und vielleicht, ja vielleicht, macht er dir am Ende Mut, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und deinen Weg anders zu gehen, als die Gesellschaft oder deine Umgebung von dir erwartet.

KATEGORIEN

Archiv