Die Inhalte dieses Bereichs werden laufend ergänzt und erweitert, es lohnt sich also regelmäßig hier vorbeizuschauen!
Fehlende Initiativen und Ressourcen bitte melden: daniela@techshelikes.co
Adobe Spark, ein Tool mit dem unkompliziert Videos, Infografiken und Social Cards sowie Webseiten erstellt werden können
Fobizz, Online-Kurse und -Materialien für Lehrende zu verschiedenen Themen, im Besonderen zu digitale Kompetenzen und didaktische Fähigkeiten, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen und zu thematisieren
getbadnews, ein webbasiertes Spiel, welches für Fake News sensibilisiert und deren Entstehungsmechanismen aufzeigt
Glitch, eine Plattform, mit der man Webseiten mit HTML, CSS und Javascript in einem Online-Editor erstellen kann
Google Maps und StreetView, damit können Orte besucht werden, die sonst nicht oder nur schwer zugänglich sind
iMooX, MOOCs für den Unterricht in Naturwissenschaften, Informatik, …
Informatik-Werkstatt, vielfältiges Materialangebot zu wechselnden Themenschwerpunkten und regelmäßigen Workshops, um Unterrichtsgestaltung zu unterstützen, neue Ideen und Erfahrungen zu ermöglichen und sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Ausprobieren, Staunen, Forschen und Entdecken anzuregen
INF-Schule, elektronische Schulbuch zur Informatik
IT Fitness, hier können Lernende verschiedene Formate kennenlernen, digitale Kompetenzen aufbauen und Mini-Zertifizierungen in Form von „Open Badges“ erwerben
Julia Heidinger, einfache Erklärvideos für den Informatik-Unterricht
Krypto im Advent, Adventsrätsel für angehende Geheimagentinnen und Geheimagenten, um Schülerinnen und Schüler schon im Grundschulalter für das Thema „Verschlüsselung“ zu begeistern
Kurt Söser, alles zu Microsoft Office 365 im Bildungsbereich
Lernen.cloud, hier lernen Lehrende gemeinsam überall jederzeit kostenlos
Lernen trotz Corona, Hilfestellung und Unterstützung, wie Lernen trotz Corona in der Schule funktionieren könnte
Logobox, Box zur Schulung algorithmischen Denkens und strukturierten komplexen Problemlösens, ohne Verwendung digitaler Endgeräte kindgerecht und haptisch für die Primarstufe
Materialbörse zur Informatik, Materialien zu Informatikthemen bietet die Materialbörse auch Materialien zu informatischer und digitaler Grundbildung, sowie Linksammlungen zu informatischen Themen
Mathe im Advent, Online-Adventskalender um Mathematik spielerisch zu entdecken
Merge Cube, mit dem schwarzen Würfel kann man Augmented- oder Virtual-Reality erleben; man kann ihn auch selbst basteln
Metaverse, Tool, mit dem sehr einfach eigene Augmented Reality Animationen, Spiele, Quizze oder Edu Breakouts erstellt werden können
Oinf, Unterrichtsmaterialien für einen kompletten Kurs (ca. 110 Lektionen) des Fachs Informatik
Onlinestatusmonitor, eine Website, die anonymisiert die Verbindungsdaten von Whatsapp-Userinnen visualisiert und für Datenschutz sensibilisiert
Open Roberta, eine grafische Programmiersprache ab der Grundschule
Prism von Opendatacity, ein Tool mit dem sehr anschaulich die Reise von Datenpaketen bei der Nutzung verschiedener Internetdienste visualisiert werden können
Programming Wiki, interaktives Programmier-Wiki mit dem man zu verschiedenen Programmiersprachen Grundlagen des Programmierens erlernen kann, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen
Pythonroom, eine Online-Plattform für Lehrende, die Coden in den Klassenraum bringen wollen, aber selbst nicht coden können
repl.it, damit kann man verschiedene Programmiersprachen online ausprobieren und Programmierübungen unkompliziert durchführen
Scratch, eine grafische Programmiersprache vom MIT mit der ab der Grundschule sehr einfach Animationen, Spiele und digitale Anwendungen programmiert werden können
SESAM, Unterrichtsmaterialien und Medien rund um das Thema Informatik
simpleclub, eine Lernapp inkl. YouTube-Kanäle für Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Wirtschaft, Geographie, Geschichte, Informatik und Maschinenbau
SQL Island, ein Text-Adventure-Lernspiel für die Datenbanksprache SQL
Swisseduc, vielseitiges Unterrichtsmaterial zur Umsetzung von Informatik-Inhalten im Unterricht
Tagebuch der Informatikerin, Workshops für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren für Schulen in Wien, Steiermark und Salzburg
Teach Against Coronavirus, 500+ kuratierte Produkte, die dabei helfen können, remote zu lernen und arbeiten
Teachable Machine, ein Tool von Google, mit dem ein selbstlernender Algorithmus mit Hilfe der Webcam live im Browser trainieren kann, ohne eine einzige Zeile Code
TurtleCoder, basiert auf die Kinder-Programmiersprache Logo und verknüpft bunte Befehlsklötzchen zu fertigen Progrämmchen
TüftelAkademie(D), großartige Plattform für Lehrende und Trainer*innen zum Tüftlen, Programmieren und Umsetzen digitaler Projekte – mit kostenlosen Lern- und Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen, Projekttagen für Gruppen, Tüftelboxen im Klassensatz
Virtuelle Pädagogische Hochschule, unterstützt Lehrende und Lehramtsstudierende mit Online-Kursen & Co. beim Erwerb digitaler Kompetenzen
Young Science Thematische Online-Workshops, die Young-Science-Botschafterinnen und Forscherinnen bieten verschiedene Online-Workshops für die Integration in den Unterricht an, Themen reichen von Dendrochronologie bis Umweltethik und verbaler Aggression
Zeitkapsel, damit kann man sich mit einer VR-Brille oder mit dem Browser in die Vergangenheit beamen lassen – in ein Wohnzimmer aus dem Jahr 1968 oder an Bord eines Flugzeuges aus dem Jahr 1960